
Parallelbarren vs. Ringe: Eine empirische Studie zur muskulären Aktivität im Streckstütz an verschiedenen Turngeräten
Der Streckstütz am Parallelbarren und an den Ringen gilt als Grundposition im Turnen, welche schon im Kindesalter gelernt wird. Die einfachere Variante ist der Streckstütz am Parallelbarren, dieser stellt die technische Voraussetzung für den Stütz an den Ringen dar

Skin The Cat – Die beste Oberkörperübung an den Ringen
Welche Vorteile diese Bewegung für dich hat, warum es wichtig ist verschiedene Griffarten zu kennen, wie du Skin the Cat lernen kannst, worauf du dabei achten solltest und auf welche höhergradigen Fertigkeiten du dich mit dieser Übung vorbereitest – all das erfährst du in unserem Artikel.

Muscle Up Tutorial
Der Muscle Up, in deutsch auch Zugstemme genannt, ist wohl die bekannteste Übung an den Turnringen. Im folgenden findest du unser Schritt für Schritt Tutorial, um den Muscle Up zu erlernen…

Wie Frauen am besten Klimmzüge lernen!
Der Klimmzug zählt zu den Top-Fitnesszielen eines Sportlers. Jedoch erreichen nur wenige Einsteiger dieses Ziel. Im folgenden Artikel erklären wir, wie die Technik des Klimmzuges korrekt ausgeführt wird, wie du den Klimmzug schrittweise trainierst und wieso vor allem Frauen oft daran scheitern, dieses vorteilhafte Bewegungselement zu lernen.

Kreatin die aktuelle Studienlage
Kreatin kann in spezifischen Situationen im Sport Sinn machen. Allerdings solltest du wissen wie die richtige Nutzung aussieht und welche Wirkungen und Nebenwirkungen zu erwarten sind. Alle Infos erhälst du im folgenden Artikel…

Das perfekte Anfänger-Training!
Splittraining, 5×5 oder doch lieber GK-Training? Anfangs kann es schwierig sein den richtigen Trainingsplan für sich zu finden, um seine gesetzten Ziele zu erreichen. Im Folgenden Beitrag wollen wir Klarheit schaffen und dich endlich das Fitnesschaos durchschauen lassen.

Stärker werden ohne Muskelaufbau?
Durch größere Muskeln werden wir stärker! Klar, das stimmt! durch Hypertrophie, ein vergrößern der einzelnen Muskelfasern, sind wir in der Lage mehr Kraft einzusetzen. Aber ist es euch nicht auch schon einmal passiert, dass ihr eine neue Übung ausprobiert habt und im zweiten oder dritten Satz fiel sie euch schon um einiges leichter und ihr konntet mehr Gewicht bewegen oder Wiederholungen machen?

Powernap – aber richtig!
Wer kennt es nicht: Es ist mitten am Tag und einem fallen die Augen zu, du kommst aus dem Gähnen nicht heraus und kannst dich vor allem auf nichts konzentrieren. Dieses Mittagstief hängt mit deinem circadianen Chronobiorhythmus zusammen…

Sit-Ups die schlechteste Bauchübung der Welt!? Warum du sie vermeiden solltest!
Der Sit-Up ist wohl die populärste Übung für unsere Bauchmuskeln. Jeder kennt sie, macht sie und predigt sie. Jedoch müssen sie als wenig effizient für unsere Bauchmuskelkräftigung angesehen werden. Während der gesamten Ausführung des Sit-Ups leisten schon bei untrainierten Sportlern die kräftigen Hüftbeuger (m. ilipsoas) die meiste Arbeit.

Turnringe! Was muss ich beim Kauf beachten?
Wenn ich Ringe mit einem angenehmen Griff besitzen möchte, mit denen ich an sonnigen Tagen in den Park gehen oder sie Indoor aufhängen kann, dann sind Ringe aus Holz die richtige Wahl. Sie jedoch dauerhaft der Witterung auszusetzen, ist nicht zu empfehlen…
Der perfekte Klimmzug – vermeide diese 5 Fehler für maximalen Erfolg!
Klimmzüge sind eine der Übungen, bei der man sich viel selbst betrügen kann. Oft ist es der Fall, dass das ganze Bewegungsspektrum nicht ausgenutzt wird und dadurch der Nutzen der Übung verringert wird, nur um 2-3 Wiederholungen mehr zu schaffen. Damit alle beteiligten Muskeln ihren Trainingsreiz…

5 Gründe warum jeder an den Ringen trainieren sollte!
Tragbarkeit, Effektivität, Vielseitigkeit, Zeiteffizienz, Kreativität! Was diese Begriffe mit den Turnringen gemeinsam haben erfährst du hier…

Wie du als Handballer einseitige Belastungen und Verletzungen vorbeugen kannst!
Handballer sind dafür bekannt, dass sie einen stärkeren Arm besitzen, mit dem sie besonders hart, präzise und oft werfen. Diese dominante Seite wird häufiger benutzt als die andere und fühlt sich in der Bewegung…

Durch Körpergewichtstraining Rückenschmerzen bekämpfen!
Rückenschmerzen können unterschiedliche Ausprägungen und Ursachen haben. Oft sind sie jedoch Folge von häufigem Sitzen, falschen Bewegungen und fehlender Muskelaktivität. Das alles sind Auslöser die wir selbstständig, ohne ärztliche Hilfe behandeln und vorbeugen können…

Entdecke die 3 Ebenen deines Körpers und integriere sie in dein Training!
In der Sportwissenschaft werden Bewegungen analysiert, beobachtet und beschrieben. Dabei nutzt man die drei Körperebenen, die Frontal-, Sagital- und Transversalebene, um Bewegungen zu beschreiben…

Schlechte Körperhaltung durch schwache Muskeln? Ein weit verbreitetes Problem!
Wer kennt diese Haltung nicht? Die Schultern sind zur Brust gezogen, der Kopf streckt sich wie ein Geier nach vorne und die Arme sind nach innen rotiert, sodass die Handrücken nach vorne zeigen. Diese typische Fehlhaltung muss man in unserer heutigen Gesellschaft immer häufiger sehen. Die Folgen dieser Haltung können Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Brustkorbschmerzen sein. Doch diese Übungen können helfen…

Biologische Wertigkeit – Die Effizienz deiner Nahrungsproteine
Das Umwandeln von Nahrungsproteinen in körpereigene Proteine ist ein alltäglicher Prozess. Dieser Transfer ist, je nach Zusammensetzung der Aminosäuresequenz, durch unterschiedliche Effizienz gekennzeichnet. An dieser Stelle spricht man von der biologischen Wertigkeit der Nahrungsmittel…