Frontlever
Schritt 2.
Pausenzeiten:
Kombination Trainingsplan
Ziel und Fokus
In Schritt 2 geht es vorrangig um den Kraftaufbau. Ziel ist es, deine Rumpf- sowie Rückenmuskulatur zu stärken, um eine Basis für den Frontlever zu schaffen.
Bei dieser Übung gilt Qualität vor Quantität. Setze den Fokus auf deine Bewegungsausführung und achte auf deine Technik. Halte deine Arme gestreckt und denke an deine Schulterblätter. Vor jeder Wiederholung ist es wichtig, dass du sie nach hinten unten (Retraktion und Depression) ziehst. Diese Begriffe sind dir noch unbekannt? Dann wird es höchste Zeit, dass du dir unser Video zum Thema richtig ziehen anschaust: https://www.youtube.com/watch?v=7QQRuEAycYQ. Wir erklären dir was die Begriffe Retraktion, Depression, Elevation und Protraktion bedeuten.
Du hast eine individuelle Frage zu deinem Training, die du direkt an uns richten möchtest? Dann schreibe uns hier im Kontaktformular.

Hi, bei der Übung “Anristen gespreizt” habe ich eine Frage. Darf ich bei dieser Übung mit gestreckten Armen die Schulter einsetzen? (analog den Schulterblatt-Klimmzügen) Oder soll hier wirklich die Kraft aus der Hüfte heraus aufgebaut werden?
Hi Daniel,
Sehr gute Frage! Ja, ziehe die Schulterblätter wie bei den Schulterblatt-Klimmzügen vor jeder Wiederholungen nach hinten unten. Das ist sogar gewünscht. 🙂