Ring Fly
Schritt 2.
Pausenzeiten:
Das Ziel
Im zweiten Schritt wollen wir unsere Schwachstellen finden. dafür teilen wir den 360 Pull in seine zwei Teilbewegungen auf. Zum einen den Frontpull, welcher den ziehende Anteil der Bewegung darstellt. Zum anderen den Backpull, welche den drückenden Anteil der Bewegung darstellt. Durch das Separieren der beiden Teilbewegungen können wir feststellen, welcher Teil und schwerer fällt und unsere Schwachstelle macht. Diese gilt es dann in diesem Schritt auszugleichen.
Der Fokus
Der Fokus liegt auf den einzelnen Teilbewegungen. Wir beenden den zweiten Schritt erst, wenn wir in jeder Bewegung die vorgegebenen Wiederholungszahlen schaffen. So gehen wir sicher, dass wir ausgeglichen trainieren.
Du hast eine private, persönliche oder diskrete Frage zu deinem Training, die du nicht mit der Community teilen willst. Dann schreibe uns hier im Kontaktformular.
