Einarmiger Klimmzug
Schritt 3.
Pausenzeiten:
Kombination Trainingsplan:
Ziel und Fokus:
Ziel des dritten Schrittes ist es die Anfangs und Endphase des einarmigen Klimmzuges zu üben, die zeitgleich die anspruchvollsten Phasen des einarmigen Klimmzugs sind. Durch die einarmigen Schulterblattklimmzüge trainieren wir die Schulterblattretraktion isoliert und mit höherer Belastung, diese spielt eine wichtige Rolle beim Auftakt des einarmigen Klimmzuges. Durch die ungleichen Klimmzüge trainieren wir hingegen den Abschluss der Bewegung. Bei der Übung können zu Beginn beide Arme helfen uns hochzuziehen. Je höher wir uns jedoch ziehen, desto weniger kann der unterstützende Arm mitarbeiten und der arbeitende Arm muss in der Endphase der Klimmzuges den Großteil der Arbeit alleine verrichten.
Die Intensität der Übung kannst du am Anfang durch einen kleineren Höhenunterschied der Ringe verringern. Für den Abschluss des Tutorials-Schritt solltest du alle Wiederholungen mit dem Abstand wie im Video beherrschen.
Du hast eine private, persönliche oder diskrete Frage zu deinem Training, die du nicht mit der Community teilen willst. Dann schreibe uns hier im Kontaktformular.
