Turnringe kaufen - Was muss ich beim Kauf von Turnringen beachten?

Kunststoffringe vs Holzringe

Hey! Du hast dir Gedanken darüber gemacht, Turnringe für dich oder deine Kinder zu kaufen und möchtest wissen, was du beim Kauf beachten solltest? Dann bist du hier genau richtig!

Turnringe kaufen - Wichtige Faktoren beim Kauf von Turnringen

Turnringe sind ein wahnsinnig vielseitiges Sportgerät, mit dem du deinen gesamten Körper trainieren kannst. Sie sind eine tolle Möglichkeit, um deine Kraft, Koordination und Stabilität zu verbessern. Wenn du dich für den Kauf von Turnringen entscheidest, gibt es ein paar wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen. Einer davon ist das Material, aus dem die Ringe bestehen.

Turnringe aus Kunststoff vs. Turnringe aus Holz: Vor- und Nachteile im Vergleich

Es gibt sowohl Turnringe aus Kunststoff als auch Turnringe aus Holz. Die meisten Kunststoffringe sind aus Polycarbonat hergestellt und somit sehr robust und nicht biegbar. Sie sind auch gut geeignet, um sie dauerhaft im Garten zu installieren, da sie witterungsbeständig sind. Allerdings solltest du auch darauf achten, dass die Gurte inklusive der Schnalle, mit der du die Ringe befestigst, ebenfalls witterungsbeständig sind.

Holzringe für den perfekten Halt im Training: Warum sind sie die bessere Wahl?

Wenn es um die Griffigkeit geht, haben Holzringe die Nase vorn. Holz ist im Vergleich zu Plastik ein weicheres Material und hat daher einen angenehmeren Griff. Zudem gibt dir die natürliche Struktur des Holzes einen besseren Halt.

 

Kunststoffringe werden oft nur in einer 28mm Variante angeboten, während du bei Holzringen häufig zwischen 28 und 32mm Durchmesser wählen kannst. Wir empfehlen die dickere Variante, da sie für die meisten Menschen beim Stützen, Hängen und beim Übergriff angenehmer ist. Auch Frauen und Kinder mit kleineren Händen empfinden den 32mm Griffdurchmesser als angenehm und nicht zu groß. Solltest du besonders kleine Hände haben oder die Ringe für ein Kleinkind sein, macht es Sinn dünnere Ringe zu wählen. Zudem ist der 28mm Griffdurchmesser die Norm aus dem Turnsport.

 

Holzringe haben aber auch ihre Nachteile. Sie sollten nicht dauerhaft der Witterung ausgesetzt werden, da das Holz darunter leiden könnte. Sie sind auch schwieriger zu reinigen und haben im direkten Vergleich eine geringere Lebenserwartung als Kunststoffringe. Wobei beide Arten dich bei richtigem Umgang ein Leben lang begleiten können. Allerdings sind die Holzringe aus natürlichem Material hergestellt und haben somit auch einen geringeren Einfluss auf die Umwelt.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Materialien ihre Vor- und Nachteile haben. Wenn du die Ringe dauerhaft im Garten installieren möchtest oder sie schnell und einfach reinigen möchtest, sind Kunststoffringe vielleicht die bessere Wahl. Wenn du jedoch Wert auf eine angenehme Griffigkeit legst und natürliche Rohstoffe bevorzugst, sind Turnringe aus Holz deine Option.

Turnringe Qualität: Warum es sich lohnt, in hochwertige Ringe zu investieren

Es ist wichtig, dass du beim Kauf von Turnringen auch auf die Qualität achtest. Billigere Ringe können schnell brechen oder sich verformen, was zu Verletzungen führen kann. Investiere lieber etwas mehr Geld in hochwertige Ringe, die länger halten und sicherer sind.So wirst du im Training auch mehr Spaß haben und deine sportlichen Ziele besser erreichen können. 

Suchst du nach den besten Turnringen? Unsere Auswahl an hochwertigen Holzringen

Wir hoffen, dass wir dir mit diesen Tipps weiterhelfen konnten und dass du jetzt besser vorbereitet bist, um die perfekten Turnringe für dich oder deine Familie zu finden. Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Turnringen aus Birkenholz oder Buchenholz und mit verschiedenen Griffdurchmessern bist, dann schau doch mal in unserem Shop vorbei. Wir haben eine Auswahl an Ringen, die sich perfekt für das Training eignen und dir einen sicheren und angenehmen Griff bieten.

 

Jetzt die perfekten Turnringe finden und dein Training auf die nächste Stufe bringen! Klick hier, um unsere Auswahl an hochwertigen Holzringen zu entdecken und direkt online zu bestellen.

Muscle Up lernen mit der Die Ringe App

Der Muscle Up, im deutschen auch Zugstemme genannt, ist wohl die bekannteste Übung an den Turnringen und viele Ringathleten und Ringathletinnen wollen den Muscle Up lernen. Um dir diese Übung zu erarbeiten, musst du zunächst sowohl saubere Klimmzüge und Dips als auch den sogenannten Übergriff beherrschen.

Weiterlesen »
Dir hat dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit einem Freund*in.
Facebook
WhatsApp
Pinterest
Twitter
LinkedIn