5 Gründe warum jeder an den Ringen trainieren sollte!
- Lesezeit 3 Min.
1. Tragbarkeit
Ringe sind das wohl handlichste Trainingsgerät überhaupt. Du packst sie in deinen Rucksack und kannst sie einfach nach Lust und Laune an Bäumen, Geländern oder Stangen aufhängen. Du hast die Wahl, ob du im Urlaub am Strand, zuhause im Garten oder mit Freunden im Park trainierst. Starte dein Workout da, wo du willst!

2. Effektivität
Hast du schon einmal versucht dein eigenes Körpergewicht in den Ringen zu stützen? Viele wissen, dass dies kein Kinderspiel ist. Anders als Stangen oder Geräte sind die Ringe im Raum frei beweglich und können schwingen. Durch die große Anzahl an Ausgleichsbewegungen zur Stabilisation, ist deine Muskulatur automatisch gefordert, intensiver und stärker zu arbeiten. Das Resultat: ein enorm anstrengendes und effektives Kraft- und Stabilitätstraining für deinen Oberkörper und Rumpf. Zudem kannst du beim Training an den Ringen die Mobilität deines Oberkörpers verbessern. Bewegungen wie Skin the Cat oder der Muscle Up zwingen deinen Körper in einem großen Bewegungsradius zu arbeiten. Dadurch wirst du mit nur wenigen Übungen stark, fit und beweglich!
3. Vielseitigkeit
Jede Muskelgruppe kann mit den Ringen trainiert werden. Die Variabilität der Ringe ist ihr größter Vorteil. Es gibt unzählige Übungen, mit denen du deinen Körper immer wieder auf’s neue fordern kannst. Jede davon kann auf deinen Leistungsstand skaliert werden, so dass du beim Training niemals über- oder unterfordert bist. Passe dein Training deinem Niveau an!

4. Zeiteffizienz
Das Ringtraining ist physisch enorm anspruchsvoll, da viele Muskeln gleichzeitig aktiviert werden. Dies ermöglicht dir in kurzer Zeit ein komplexes Workout zu absolvieren. Dank der Ringe nutzt du deine Zeit effizient und verschwendest sie nicht für das Training isolierter Muskelgruppen. Die vielen Mehrgelenksübungen verbunden mit dem Prozess der Stabilisierung machen diese Trainingsvariante sehr attraktiv. Auch Menschen, denen nur wenig Zeit für ihr Workout bleibt, haben so die Möglichkeit ein forderndes Training in ihrem Alltag unterzubringen.
5. Kreativität
Wenn du die Basics des Ringtrainings erlernt hast, kannst du mehrere Übungen kombinieren. Dein Training wird noch spannender und abwechslungsreicher, wenn du in der Lage bist deine eigenen Flows zu kreieren. Der Zusammenschluss verschiedener Elemente sieht nicht nur gut aus, sondern bringt einen hohen Spaßfaktor mit sich und verbessert das Zusammenspiel deiner Muskulatur.
Du hast Interesse am Ringtraining? Dann achte darauf, dass du mit einem Plan trainierst, der sich progressiv steigert und deinen Körper ausgewogen fördert. So kannst du dir sicher sein, dass deine Muskulatur stärker wird und dein Wohlbefinden wächst. Wenn du noch auf der Suche nach einem passenden Trainingsplan bist, mit dem du die 5 Vorteile des Ringtrainings optimal nutzen kannst, dann schau mal bei unserem Trainingsprogramm vorbei.

Wie Frauen am besten Klimmzüge lernen!
Der Klimmzug zählt zu den Top-Fitnesszielen eines Sportlers. Jedoch erreichen nur wenige Einsteiger dieses Ziel. Im folgenden Artikel erklären wir, wie die Technik des Klimmzuges korrekt ausgeführt wird, wie du den Klimmzug schrittweise trainierst und wieso vor allem Frauen oft daran scheitern, dieses vorteilhafte Bewegungselement zu lernen.

Wie du als Handballer einseitige Belastungen und Verletzungen vorbeugen kannst!
Handballer sind dafür bekannt, dass sie einen stärkeren Arm besitzen, mit dem sie besonders hart, präzise und oft werfen. Diese dominante Seite wird häufiger benutzt als die andere und fühlt sich in der Bewegung…

Schlechte Körperhaltung durch schwache Muskeln? Ein weit verbreitetes Problem!
Wer kennt diese Haltung nicht? Die Schultern sind zur Brust gezogen, der Kopf streckt sich wie ein Geier nach vorne und die Arme sind nach innen rotiert, sodass die Handrücken nach vorne zeigen. Diese typische Fehlhaltung muss man in unserer heutigen Gesellschaft immer häufiger sehen. Die Folgen dieser Haltung können Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Brustkorbschmerzen sein. Doch diese Übungen können helfen…